Technik
Die Feuerwehr ist zum Löschen da, löschen kann man mit Wasser, und das kommt aus der Leitung – wozu nun also zehn Fahrzeugen, die überwiegend nicht einmal Wasser dabei haben?
Um Licht ins dunkle zu bringen gibt es diese Rubrik. Die Feuerwehr wird heute nämlich nicht nur bei Feuer alarmiert, sondern auch bei einer Menge anderer Schadenslagen und technischen Problemen, hier werden sie mit allen denkbaren und undenkbaren Problemen konfrontiert – für die wir versuchen, bestmöglichst ausgerüstet zu sein.
Wir haben auf dem ersten Fahrzeug, in Großen-Linden dem LF 16/12, das wichtigste immer dabei, um bei jeder Lage mit der Hilfe beginnen zu können – alles weitere Material ist dann, verteilt nach den Aufgabengebieten, auf anderen Fahrzeugen verladen, den so genannten Sonderfahrzeugen.
So gibt es z.B. einen Rüstwagen für die technische Hilfeleistung größeren Ausmaßes und einen Gerätewagen Gefahrgut – wie der Name schon sagt – für Gefahrguteinsätze.
Die einzelnen Fahrzeuge sind unter dem gleichnamigen Menüpunkt beschrieben.
Entsprechend der verschiedenen Einsatzarten, gibt es natürlich auch unterschiedliche Anforderungen an die Schutzausrüstungen – vom „normalen“ Einsatzanzug bis hin zu sehr speziellen Bekleidungen für Gefahrguteinsätze oder die Arbeit in absturzgefährdeten Bereichen.
Dieser Schutzausrüstung wurde ebenfalls ein eigener Menüpunkt gewidmet.
Ausserdem finden Sie noch die Kategorie „Ausrüstung“. Natürlich können darin nicht die unzähligen Gerätschaften, Werkzeuge und Materialien der Feuerwehr aufgeführt werden, wir möchten Ihnen hier aber einige besondere Gerätschaften näherbringen.
Dazu wird es in unregelmäßigen Abständen immer wieder neue Beiträge geben, da auch unsere Technik immer wieder auf einen aktuellen Stand gebracht werden muss.
Womit wir beim letzten Menüpunkt dieser Kategorie angekommen wären, Beiträge die wir auf unserer Homepage über bereits ausgemusterte Technik verfasst hatten, finden Sie nun unter "Ehemalige Technik"
- Details
- Zugriffe: 8867
Am 3. Juni 2010 wurde der fertiggestellte neue Einsatzleitwagen (ELW) bei der Firma GSF Sonderfahrzeugbau in Twist/Emsland abgeholt. In der darauf folgenden Woche wurde das auf einem Mercedes Sprinter aufgebaute Fahrzeug beim Lindener Unternehmen Buss Werbetechnik beklebt.
Nach der umfassenden Schulung der künftigen Bediener wurde das Fahrzeug am Montag den 21. Juni durch Bürgermeister und Magistrat in Dienst gestellt.
Der neue ELW löst das mittlerweile 26 Jahre alte Vorgängerfahrzeug ab, das seinerzeit von Mitgliedern der Einsatzabteilung auf einem Mercedes D208 aufgebaut worden war.
- Details
- Zugriffe: 8411
Am Donnerstag, den 04. März 2010, traf das neue Löschgruppenfahrzeug 10/6 in Linden ein. Sechs Mitglieder der Einsatzabteilung holten das Fahrzeug bei der Firma Iveco Magirus in Weisweil ab.
Zwei Wochen später wurde das Fahrzeug nach ausgiebigen Einweisungen für die künftigen Bediener in Dienst gestellt.
- Details
- Zugriffe: 9022
Am 16.12.2011 wurde die neue Wärmebildkamera des Typs "ISG SD 1000 ICE" offiziell an die Feuerwehr Großen-Linden übergeben. Wärmebildkameras werden vor allem bei der Brandbekämfung und der Personensuche in verrauchten Gebäuden eingesetzt. Diese erzeugen ein Infrarotbild, welches dem vorgehenden Trupp die Sicht in verrauchten Bereichen deutlich erleichtert. Die SD 1000 wurde ergänzend zur vorhandenen Kamera Auer Argus 1 gekauft, die der Landkreis Gießen im Jahr 1995 beschaffte und bei uns stationierte. Verlastet ist die neue Wärmebildkamera auf dem LF 16/12, unserem Erstangriffsfahrzeug, die Argus 1 nach wie vor auf dem GW-Mess. Nach einer umfangreichen Schulung wurde die Wärmebildkamera Anfang des Jahres in Dienst gestellt.
Die Feuerwehr Leihgestern erhielt im Zuge der Beschaffung ebenfalls eine SD 1000, so dass bei Brandeinsätzen in Linden nun zeitnah zwei baugleiche Wärmebildkameras zum Einsatz gebracht werden können.
weitere Informationen hier:
Bericht der Giessener Allgemeinen Zeitung
die neue SD 1000 ICE
ISG SD 1000 ICE und Auer Argus 1 - dazwischen liegen 15 Jahre technischer Fortschritt
Unterkategorien
Ehemalige Technik
In dieser Kategorie haben wir einige Fahrzeuge oder Ausrüstungsteile für Sie zusammengestellt, die nach teilweise jahrzehntelangem Einsatzdienst ausgemustert wurden.