Am Montag den 13.06.2016 führte die Feuerwehr Großen-Linden eine Einsatzübung durch. In solchen möglichst realistischen Übungen wird das zuvor Geübte vertieft und praxisnah zur Anwendung gebracht.
Am 28.5.2016 übten alle Einheiten des GABC-Zuges des Landkreises Gießen gemeinsam
Übungsszenario: Bei Umladearbeiten von gefährlichen Stoffen in einem Abfallentsorgungsunternehmen kam es zu einem Unfall. Ein Gabelstapler hatte ein Loch in einen mit 1000 Litern Salzsäure gefüllten Behälter gerissen.
Parallel wurde im Sammellager des Papierpresswerkes für Altpapier des gleichen Betriebes ein Päckchen mit dem Flügelradsymbol für radioaktive Stoffe gefunden.
Weiterlesen: GABC-Zug-Übung bei Veolia in Linden
Werden Feuerwehrkräfte zur Brandbekämpfung unter Atemschutz eingesetzt, müssen sie nicht nur körperlich fit sein, sondern auch die Handhabung der Gerätschaften muss „blind“ beherrscht werden.
Um dies zu üben trafen sich am 30.4.2016 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren Großen-Linden, Leihgestern und Langgöns zu einer Samstagsübung um an vier Stationen verschiedene Tätigkeiten zu üben. Zuerst wurde im theoretischen Teil das Thema Rauch- und Brandphänomene erklärt. Anschließend ging es in die Praxis, wo die Geräteträger das Anlegen von Atemschutzgeräten inklusive aller Ausrüstungsgegenstände wie Lampe, Funkgerät und Brandfluchthauben während einer Fahrt von drei bis vier Minuten übten, was einer üblichen Anfahrt zu einem Einsatz gleich kommt.
Weiterlesen: Samstagausbildung Atemschutz
18.01.2021 19:00 - 21:00
Unterweisung Atemschutz
25.01.2021 19:00 - 21:00
Fahrzeugkunde Großen-Linden
28.01.2021 19:30 - 22:00
Ausschuss-Sitzung
01.02.2021 19:00 - 21:00
Fahrzeugkunde Leihgestern
|